• News
  • Artists
  • Presse
  • Events
  • Videos
  • Galerie
  • Kontakt
  • Suche
Menu

GalleryC Vienna - Galerie C Wien

  • News
  • Artists
  • Presse
  • Events
  • Videos
  • Galerie
  • Kontakt
  • Suche

Die Welt hinter der Welt - Visionary Arts. Gerhard Leixl Personalie in der neuen Galerie C von Michaela und Christian Czaak.

October 22, 2012

Gerhard Leixls Visionary Arts als abstrakt phantastischer Realismus im Rahmen der Neueröffnung der Galerie C in der Wiener City, Sonnenfelsgasse 15. Ausstellungseröffnung und Vernissage erfolgt am Donnerstag, 18. Oktober, die Ausstellung läuft bis inklusive Dienstag, 6. November, wo im Rahmen der Finissage eine weitere Mal-Performance von Gerhard Leixl passiert . Bis Ende Dezember folgen weitere Ausstellungen von Ankalina Dahlem, Alfred Kornberger und MACON.

Die künstlerischen Arbeiten Gerhard Leixls (geb. 1961/Straß, Steiermark/Austria) umfassen die verschiedensten künstlerischen Medien: Malerei, Tanz, Körperkunst, Skulpturen und Objekte. Seine Werke bewegen sich zwischen Inszenierung, Performance und Aktionismus. Dieser Aktionismus setzt sich auch in seiner gestisch-expressiven Malerei durch, insbesondere in den Butoh- und Tango-Zyklen, wo er die expressive tänzerische Körpergestik in malerisch-grafische Bewegungsstudien übersetzt.

Erinnerungsspur

Leixls Bewegungsabläufe, die sich in der sukzessiven Aufeinanderfolge vergehender Sequenzen entlang von Zeitachsen entwickeln und den Raum nicht gleichzeitig sondern nur im Nacheinander strukturieren, werden zu einer dauerhaften Erinnerungsspur auf der Malfläche. Dabei verschränken sich zwei Aspekte der Auseinandersetzung Leixls mit dem Phänomen der Bewegung: Auf der einen Seite transkribiert er beinahe kalligraphisch Bewegungsformen in eine Raum- bzw. Flächenstruktur und andererseits beabsichtigt er statische Räume und Flächen selbst in Bewegung zu setzen.

Zyklen wie die Butoh-Studien zeichnen sich durch die Reduktion der Farben auf Rot und Schwarz sowie die spontane Unabhängigkeit des Farbauftrags im Zuge der Schnelligkeit der Handbewegung beim beidhändigen Malen aus. Dies führt zu dynamisch vibrierenden, abstrakt-figurativen „Skizzen“ der Körperbewegungen.

Leixl versteht weder seine Malerei noch seine plastischen Arbeiten als reine Ausstellungsobjekte sondern als Raumeingriffe mit raumbildender Funktion. Nicht das Einzelbild soll im Vordergrund stehen sondern die Wirkung auf umgebende Raumvolumen. In diesem Sinne ist für Leixl jedes seiner Bilder oder Objekte immer eine Raumintervention, eine Intervention, die sowohl die Raumformen als auch die Objekte selbst in veränderte Wirkungszusammenhänge stellt.

← WIKAM-Messe im Wiener Künstlerhaus von Fr, 1.3. bis So, 10.3.2013Die Sehnsucht hat der Blitz getroffen. Ankalina Dahlem Ausstellung von 21.9. - 17.11.12 in Frankfurt a.M./D. →

Galerie Czaak - Wien 1, Bäckerstraße 9, Di-Fr 11-18 & Sa 10-13 Uhr Tel: +4369910029094